European Design Awards 2025: Silber für „alles außer flach“
Unter dem Motto „alles außer flach“ präsentierten sich die Niederlande und Flandern gemeinsam als Gastland der Leipziger Buchmesse 2024. Die Kampagne wurde von der Agentur studio de Ronners im Auftrag des Nederlands Letterenfonds und Flanders Literature entwickelt. Für ihre gestalterische Umsetzung wurde die Kampagne mit Silber in der Kategorie „503 Typographic Applications“ bei den diesjährigen European Design Awards ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt der Kampagne stand der gleichnamige Schriftzug, der die zunehmende Sichtbarkeit der niederländischen und flämischen Literatur in der deutschen Kulturlandschaft verkörpert. Die speziell entworfene Schrift erhebt sich, bildlich gesprochen, über den Horizont und symbolisiert dabei den kulturellen Austausch sowie die wachsende enge Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden, Flandern und Deutschland. Gleichzeitig steht sie für eine neue Generation von Autor:innen, die sich mit neuen Perspektiven in die literarische Szene einbringen.
Ob auf Plakatwänden, Litfaßsäulen, Straßenbahnen oder in digitalen Medien – die Schrift war überall sichtbar. Dadurch wurde sie zu einem festen Bestandteil des Stadtbilds und schuf eine starke Verbindung zwischen Literatur, Gestaltung und öffentlichem Raum. Die Schrift diente somit auch als grafisches Gestaltungselement – oft in großen Formaten, wie zum Beispiel vor dem Eingang der Buchmesse. Dort wurden die Buchstaben so aufgestellt, dass sie aussehen, als würden sie aus den Wasserbecken herauswachsen.
Die ED-Awards zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen im Bereich Kommunikationsdesign in Europa. Sie werden jährlich von einer Jury aus Journalist:innen und Designkritiker:innen führender europäischer Grafikdesignmagazine vergeben. Die Preisverleihung findet im Rahmen eines Designfestivals statt, das jedes Jahr in einer anderen Stadt Kreative aus ganz Europa zusammenbringt.
Studio de Ronners ist eine niederländisch-belgische Agentur für Grafik- und Digitaldesign. Die Agentur entwickelt visuelle Identitäten, Kampagnen, Websites sowie Motion- und Editorial-Design. Zu ihren Auftraggebern zählen Museen, kulturelle Einrichtungen, Architekturbüros, staatliche Organisationen sowie Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Studio de Ronners verbindet künstlerische und strategische Ansätze, um prägnante und wirkungsvolle Markenidentitäten zu gestalten. Die Agentur arbeitet dabei eng mit einem Netzwerk aus Markenstrateg:innen, Werbetexter:innen und -entwickler:innen, Fotograf:innen und Filmemacher:innen zusammen.