Draw for Change - Behind the Lines!
-
Institut français BerlinKurfürstendamm 211
10719 Berlin
Amany Al-Ali ist eine der wenigen weiblichen Karikaturistinnen in Syrien. Sie lebt im Haus ihres Vaters in Idlib, der letzten Stadt, die noch nicht von Assads Truppen eingenommen wurde. Wie ihre verbliebenen Nachbarn ist sie brutalen russischen Luftangriffen ausgesetzt und sitzt zwischen vorrückenden Truppen und extremistischen Gruppen fest. Trotz der Anerkennung für ihre Kunst wird sie bedroht, verurteilt und gedemütigt, sodass sie erwägt, das Land zu verlassen.
Ironischerweise wurden ihre Kunstwerke zwar in Galerien in Frankreich und Italien ausgestellt, jedoch nie innerhalb der Grenzen Syriens. Der Film dokumentiert ihre Bemühungen, ihre erste Ausstellung in Idlib zu organisieren. Diese Erfahrung zwingt sie, sich der harten Realität einer Stadt zu stellen, die von Bombenangriffen und männlicher Einmischung heimgesucht wird.
Während sie Zeichenunterricht für Frauen und Mädchen organisiert, ihre kleine Nichte tröstet und dem Dokumentarfilmteam ihre Geschichte erzählt, verliert Amany langsam ihr Vertrauen in die Zukunft.
„Behind the Lines“ unter der Regie von Alisar Hasan und Alaa Amer, ist Teil des Projekts „Draw for Change“, einer Dokumentarserie von Vincent Coen und Guillaume VandenBerghe über sechs Cartoonistinnen, die mit ihren Zeichnungen Frauen stärken und für die Gleichstellung der Geschlechter kämpfen.
Der Film ist der flämische Beitrag zum Eunic Berlin's Dokumontag, bei dem ungefähr viermal im Jahr besondere Dokumentarfilme aus ganz Europa gezeigt worden, die sich mit aktuellen sozialen und Menschenrechtsfragen beschäftigen. „Behind the Lines“ war u. a. 2023 im offiziellen Wettbewerb für Dokumentarfilmserien auf dem Filmfestival Cannes sowie auf dem Schweizer Festival Visions du Réel zu sehen.