It’s Just a Matter of Time
Alle Gebäude tragen in ihren Wänden das Echo sich überschneidender Zeitlinien. Jeder Raum, jeder Riss in der Fassade und die umliegenden Straßen ist gezeichnet von den Spuren, derer, die hier gelebt und gewohnt haben - sie zeugen von den Momenten, die hier erlebt wurden. Wird eine Schicht entfernt, kommen unzählige Geschichten zum Vorschein. In ähnlicher Weise sind Kunstsammlungen Hüterinnen der Zeit, in ihnen sind die Erinnerungen von Generationen und soziopolitische Ereignisse eingeschrieben.
Die Kunstwerke, die sie bewahren, dokumentieren ebenso wie die Werke, die ihnen fehlen, die sich wandelnde Gegenwart. Ausgehend von der wechselhaften Geschichte des PalaisPopulaire erkundet die Ausstellung „It’s Just a Matter of Time" die vielschichtigen Überschneidungen von Zeit. Die als kontemplative Reise konzipierte Ausstellung präsentiert künstlerische Positionen von 1946 bis heute und zeigt Werke aus der Sammlung Deutsche Bank sowie ausgewählte Leihgaben.
Die aus Brüssel stammende Künstlerin Marianne Berenhaut (*1934), blickt auf eine lange Karriere zurück, erfährt aber erst in den letzten Jahren Anerkennung für ihr Werk. Als jüdisches Kind überlebt sie die Kriegsjahre, später studiert sie an der Königlichen Akademie der Künste in Brüssel und schafft seit den späten 1960er Jahren skulpturale Installationen, deren historische Schwere und spielerische Leichtigkeit in dieser Kombination ihres Gleichen suchen.