The moment of silence

Performance von David Weber-Krebs

Foto: Look and Learn / Peter Jackson Collection / Bridgeman Images

  • 21:30 Uhr

Aufbauend auf der kraftvollen Geschichte des Moments der Stille und seinen jüngsten Veränderungen untersucht David Weber-Krebs, wie Individuen durch die Teilnahme an einer gemeinsamen Stille vorübergehend mit dem Kollektiv verschmelzen, wobei er sich auf die dynamische Spannung zwischen individuellen und kollektiven Erfahrungen konzentriert.

Das Projekt „The Moment of Silence“ untersucht das Phänomen und die Praxis von Gemeinschaften, die gemeinsam Momente der Stille einhalten. Dabei wird die lange Tradition von Momenten der Stille beleuchtet, die als Zeichen des Respekts oder der Ehrerbietung verwendet werden, insbesondere bei der Trauer um kürzlich Verstorbene oder beim Gedenken an tragische historische Ereignisse. In diesen Momenten kommt das öffentliche Leben einer Gemeinschaft für einen Augenblick zum Stillstand.

Eine Ko-Produktion von Outline und zeitraumexit. Unterstützt durch die Flämische Regierung.

David Weber-Krebs (*1974) ist Künstler, Forscher und Kurator mit Sitz in Brüssel. Er studierte an der Universität Freiburg (CH) und der Amsterdam School of the Arts (NL). Er promovierte in Bildender Kunst an KASK & Conservatorium / School of Arts und der Universität Gent mit seiner Dissertation „Exercising Fragility in Theatres and Beyond". Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören die Performances „The Silencing" und „The Death of Ivan Ilyich". Er ist Kurator der Reihe performativer Konferenzen „On Enclosed Spaces and the Great Outdoors" (zusammen mit Jeroen Peeters) und Herausgeber des Buches „And Then the Doors Opened Again". David arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Künstler:innen und Theoretiker:innen zusammen und unterrichtet an mehreren Akademien für Bildende Kunst und Performance.

Mehr Informationen

Newsletter

Sie möchten über Kultur aus Flandern auf dem Laufenden bleiben? Gern senden wir Ihnen alle zwei Monate unseren Newsletter.