Ultima Vez entfesselt mit VOID den Tanz der Außenseiter

Zeitgenössischer Tanz an den Grenzen von Norm und Identität

Ultima Vez, Willem Vandekeybus, VOID © Danny Willems

  • 20:30 Uhr
  • 20:30 Uhr

Mit „VOID" bringt der belgische Choreograf Wim Vandekeybus eine der eindrucksvollsten Arbeiten seines Ensembles Ultima Vez auf die Bühne der Muffathalle München. Im Rahmen der Tanzwerkstatt Europa werden am 5. und 6. August Außenseiter:innen in den Mittelpunkt gestellt – Menschen, die sich außerhalb gesellschaftlicher Normen bewegen und damit die Fragilität, Komplexität und Kraft des Menschseins erfahrbar machen.

In einer musikalischen Landschaft aus jazzigen Fragmenten und sphärischen Klangflächen entwickelt sich eine physisch hochintensive Choreografie, voller Kontraste und gespannter Körperzustände. „VOID" ist wild, ehrlich, sinnlich – eine tänzerische Grenzerfahrung, wie sie nur Vandekeybus mit seinem unverwechselbaren Zugang zu Bewegung und Theatralität auf die Bühne bringen kann.

Vor und nach den Vorstellungen lädt das Begleitprogramm „Wir sind der Staat!“, kuratiert von JOINT ADVENTURES, zum gesellschaftspolitischen Dialog ein. Expert:innen aus Soziologie, Tanz, Theorie und Kunst diskutieren über die Bedingungen des Zusammenlebens.

Wim Vandekeybus (*1962, Herenthout) zählt seit den späten 1980er Jahren zu den prägendsten Stimmen des europäischen Tanzes. Nach seinem Debüt What the Body Does Not Remember (1987), ausgezeichnet mit dem Bessie Award in New York, folgte eine Reihe international gefeierter Produktionen, in denen körperliche Spannung, Konfrontation, Instinkt und Risiko zentrale Rollen spielen. Mit seinem in Brüssel ansässigen Ensemble Ultima Vez hat Vandekeybus ein künstlerisches Haus geschaffen, das Produktion, Nachwuchsförderung (Ulti’Mates) und Partizipation unter einem Dach vereint – verwurzelt in Molenbeek, vernetzt mit der Welt.

Mehr Informationen

Newsletter

Sie möchten über Kultur aus Flandern auf dem Laufenden bleiben? Gern senden wir Ihnen alle zwei Monate unseren Newsletter.