Weierstraß-Vorlesung
- 16:00 Uhr
Am 11. Juli 2025 um 16:00 Uhr findet im Hörsaal O1 am Institut für Mathematik der Universität Paderborn die diesjährige Weierstraß-Vorlesung statt. Als Vortragende wurde Prof. Ingrid Daubechies – Taufpatin des digitalen Bildes – eingeladen, eine der international einflussreichsten Mathematiker:innen der Gegenwart. In ihrem Vortrag zeigt sie, wie mathematische Algorithmen heute in der Kunstforschung und Restaurierung Anwendung finden.
Im Fokus stehen praktische Anwendungen – von der digitalen Rekonstruktion zerstörter Fresken über das Identifizieren von „Rollmates“ bis hin zu virtueller Crack‑Inpainting und Analyse übermalter Bildschichten. Speziell erwähnenswert: Daubechies und ihr Team entwickelten Verfahren zur Crack-Erkennung und Inpainting, die entscheidend zur Restaurierung des Genter Altars beitrugen.
Ingrid Daubechies (*1954, Houthalen) ist James B. Duke Professor an der Duke University in North Carolina. Zuvor war sie Professorin und Fachbereichsleiterin an der Princeton University. Sie gilt als Pionierin der Wavelet-Theorie, deren Anwendungen heute in vielen Bereichen wie in der Bild- und Signalverarbeitung, bei der medizinischen Diagnostik oder Datenkompression. Für ihr wissenschaftliches Werk wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit der National Medal of Science im Jahr 2025 – der höchsten Auszeichnung, die die Vereinigten Staaten an Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen vergeben.