Expedition Zeichnung
Zeichnungen, die über hundert Jahre alt sind? Die haben wirklich etwas zu erzählen. Die Ausstellung „Expedition Zeichnung" im Wallraf-Richartz-Museum in Köln präsentiert eine beeindruckende Sammlung von über 800 Arbeiten – entstanden zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert, von bekannten und weniger bekannten Künstlern aus den „Lage landen“.
Die Schau ist das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts und beleuchtet nicht nur die Vielfalt der Zeichenkunst, sondern auch das kulturelle Verhältnis zwischen den Niederlanden, Flandern und dem Rheinland. Große Namen wie die der beiden Barockmaler Peter Paul Rubens und Rembrandt sind selbstverständlich vertreten, doch es sind auch Überraschungen dabei. Wer hätte gedacht, dass hinter Blatt und Bleistift so viele Geschichten stecken können?
Dr. Annemarie Stefens (*1967, Bremen) ist Kunsthistorikerin und Expertin für Altmeisterzeichnungen. Seit 2024 ist sie Mitglied von CODART, einem internationalen Netzwerk für Kurator:innen flämischer und niederländischer Kunst. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Wissenschaftlerin am Wallraf-Richartz-Museum.